Willkommen im Testlabor und Thinktank
im Westerwald
Hier stehen vier stabile Buchstaben für innovative Sicherheitstechnik: TELZ
Technisches Entwicklungs- und LeistungsZentrum
In Weroth im Westerwald ist unser modernes Zentrum auf 300m² entstanden - und wir wachsen kontinuierlich weiter auf rund 800m².
Fenster, Türen, Tore, Rollläden, Raffstores, Sonnenschutz – alles kommt im TELZ unter die Lupe. Hier wird geprüft, geforscht, geschult und konstruiert, was das Zeug hält.
Herstellung und technische Überprüfung gehören ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie das Planen, Konstruieren, Liefern und Installieren sicherheitstechnischer Anlagen. Bauteile für Gebäudesicherheit und auch Sicherheitssonderlösungen aller Art sind unsere Spezialität. Wir nehmen schwerpunktmäßig Prüfungen an ein- und ausbruchhemmenden sowie beschusshemmenden Bauteilen vor.
Topaktuelle Schulungen und Workshops runden unsere Angebotspalette ab.
Folgende Leistungseigenschaften an Fenstern, Türen, Toren und Rollläden können im Rahmen von Testversuchen / Vorversuchen bei uns durchgeführt werden:
Die oben aufgeführten Leistungseigenschaften können unter baupraktischen Bedingungen in vorgefertigten Wandbauteilen auch in unterschiedlichen Steinfestigkeitsklassen ermittelt werden.
In Kooperation mit dem ift Rosenheim können baurechtlich anerkannte Prüfungen gemäß BauPVO § 46 durchgeführt werden, die als Grundlage für die CE-Kennzeichnung dienen. Hierfür erstellen wir die Wandbauteile nach individuellem Kundenwunsch bis hin zum mehrschaligen Mauerwerk oder klassischen Holzständerbau. Gerne übernehmen wir den gesicherten Transport der Probekörper vom Hersteller bis zu uns und auch wieder zurück.
Das TELZ als Schulungs- und Seminarort für theoretische und praktische Weiterbildung
Im Rahmen von Workshops bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit Ihr theoretisches und praktisches Wissen zu vertiefen.
Sie bringen Ihre Produkte und Komponenten mit und bauen diese nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik in die vorgefertigten Wandbauteile ein.
Anhand praktischer Versuche und theoretischer Analysen werden so die Stärken und Schwächen deutlich.
Gerne können die im TELZ vorgehaltenen Montagemittel genutzt werden.
Die Workshops können ebenso individuell gestaltet als auch mit externen Referenten zu einzelnen Fachthemen durchgeführt werden.
Fachkompetenz hat bei uns nicht nur einen Namen: hier treffen Sie auf eine geballte Ladung Know-how im Multipack.
Luisa Schaaf
Technische Mitarbeiterin
Glasermeisterin / Staatlich geprüfte Technikerin – Glastechnik (Glas- und Fensterbautechnik)
Anja Schüller
Sekretariat/ Buchhaltung
Rechtsanwaltfachangestellte
Kerstin Schmidt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Carola Dupp-Mattern
Sekretariat/ Kundenbetreuung/
Hospitality
Vorversuche
im TELZ
Sie haben Bauteile entwickelt?
Dann kümmern wir uns um die erste Nagelprobe. Im Rahmen von Vorversuchen wird die Leistungsfähigkeit des Produkts ermittelt.
Nach positivem Abschluss erfolgt die Hauptprüfung zur offiziellen Markteinführung durch das ift in unseren Räumen oder am ift in Rosenheim.
Vorversuche
Vorort
Unsere mobile Teststation macht’s möglich: Vorversuche zur Prüfung der Leistungsfähigkeit neu entwickelter Bauteile führen wir nicht nur bei uns im TELZ, sondern je nach Bedarf auch bei Ihnen vor Ort durch.
Workshops &
Know-how Tage
Man lernt nie aus: Unsere Workshops und Know-how-Tage, die Sie inhaltlich selbst mitgestalten können, bringen Sie immer ein großes Stück voran. Hier werden Sie rund um den Themenkomplex Fenster/Türen, Rollläden, Tore und Durchdringungen in Theorie und Praxis auf den neuesten Stand gebracht.
Immer up to date! In regelmäßigen Abständen bilden wir uns weiter.
So etwa im Rahmen unserer Treffen mit Fachkollegen und den Experten des ift Rosenheim. Auch hier werden Theorie und Praxis gleichermaßen intensiv behandelt und externe Fachreferenten bereichern unsere Meetings mit Beiträgen zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Wir testen unter baupraktischen Bedingungen die Leistungseigenschaften von Fenster, Türen, Tore und Rollläden.
Unser Kooperationspartner „ift Rosenheim“ ist ein Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten, Sicherheitstechnik und Schutzausrüstung.
Das ift Rosenheim ist ein international akkreditiertes und notifiziertes Prüflabor.
Das ift Rosenheim kalibriert, prüft, zertifiziert und stellt die erforderlichen Prüf- und Klassifizierungsberichte sowie Nachweise und Zertifikate bereit.
Das Leistungsspektrum des ift Rosenheim umfasst unter anderem: Fenster- und Türprüfungen nach EN 14351-1, Fassadenprüfungen nach EN 13830, Brandschutzprüfungen nach EN 16034, Torprüfungen nach EN 13241 sowie Beschlags-, Glas- und Baustoffprüfungen.
Wir sind stolz im Rahmen einer vertraglichen Kooperation mit dem ift Rosenheim in der Lage zu sein, nicht nur Entwicklungen im Vorfeld relevanter Prüfungen zu testen, sondern es werden auch baurechtlich anerkannte Prüfungen durch das ift Rosenheim in unserem TELZ (Technisches Entwicklungs- und Leistungszentrum) durchgeführt. Damit können Hersteller und Monteure von Bauelementen sowie Bauherren in den Metropolregionen Frankfurt/Wiesbaden und Köln/Bonn Prüfungen der Einbruchhemmung und Absturzsicherheit von Fenstern, Türen, Toren und Rollläden ortsnah bei uns durchführen lassen.
Infos zu unseren Hygienemaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2
Das Corona Virus beschäftigt uns, unserer Familien unser tägliches Leben und vieles was damit zusammen hängt sehr. Wir tun alles für die Gesundheit der Mitarbeiter, deren Familien, aber auch für die Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit unseres Unternehmen,
um so unsere Kunden mit allen Dienstleistungen zu versorgen.
Schutz ist unsere Profession und Gesundheit ist das höchste Gut: Daher bitten wir beim Betreten unserer Geschäftsräume, bei Geschäftsterminen bzw. direkter Kommunikation alle Beteiligten, eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen. Falls erforderlich, sollte diese nur abgenommen werden, wenn ein stabiler Abstand von mind. 1,5 Metern gewährleistet ist. Darüber hinaus bitten wir um Beachtung der bekannten Hygieneregeln: Vermeidung von Hände- u. a. Körperkontakten, Händewaschen, Niesetikette. In unseren Geschäftsräumen stehen Desinfektionsmittel zur Handreinigung bereit. Bleiben Sie gesund - unsere Sorgfalt ist Ihnen gewiss!
Dieses Vorgehen schafft ein größtmögliches Maß an Sicherheit, Vertrauen und Handlungsfähigkeit, damit unsere Mitarbeiter auch weiterhin in der Lage sind, Sie zu unterstützen – egal, ob für Prüfungen, Schulungen, Gutachten oder andere Inhalte aus unserem Leistungsportfolio.
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir unsere Terminplanungen überarbeiten müssen, was zur Folge hat, dass alle Termine mit externem Kundenkontakt geändert bzw. verschoben werden.
Die Nachholtermine für die abgesagten Termine werden wir erst nach den Osterferien vereinbaren können.
Terminanfragen können jedoch gerne gestellt werden und werden der Reihe nach berücksichtigt. Derzeit bestehende Terminanfragen, die noch nicht beantwortet sind, werden ebenso nach den Osterferien mit Terminierung beantwortet. Bitte stellen Sie sich auch aufgrund unserer hohen Auslastung sowohl im Sachverständigenbüro als auch im TELZ auf Termine ab März/April 2021 ein.
Notfälle, die keinen Aufschub dulden und bei denen z.B. Gefahr im Verzug ist werden wie gewohnt innerhalb kürzester Zeit unter Wahrung der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen behandelt. Im Büro erreichen Sie uns zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Wir wünschen Ihnen allen viel Glück und vor allem Gesundheit. Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft arbeiten, freuen wir uns auf die Lehren und die Erfahrungen, die wir aus dieser Situation erhalten. Lassen Sie uns keine Angst haben vor den Herausforderungen, die diese Situation mit sich bringt.
#Wir schaffen das#
Herzliche Grüße
Alexander Dupp und Team
RC2 Fenster und was man darüber wissen sollte.
Tischlerpodcast von Marc Schütt
Experten Interview mit Alexander Dupp aus dem TELZ (Technisches Leistungszentrum für Fenster, Türen, Tore & Rollladen).
In der Folge dreht es sich rund um RC2 Fenster und die Montage.
Weitere Infos: telz.sachverstaendiger-tischler.de
Produktdatenblatt vom Spritzklotz: www.illbruck.com
„ Nach dem Motto: „My home is my castle ...
Alle 4 Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch. Fenster, Türen und Tore sollten uns eigentlich vor Einbrüchen schützen aber machen sie das wirklich?
Schlecht gesicherte Fenster und Türen überwindet der Einbrecher lediglich mit einem stabilen Schraubenzieher in wenigen Sekunden - und den Täter interessiert jedes Haus und jede Wohnung aber auch Firmengebäude.
Einbrecher rauben uns finanzielle Werte, liebe Erinnerungsstücke und unser Sicherheitsgefühl – Einbruchsopfer sind nicht selten traumatisiert.
Die Terrassentür sichern, die Haustür sichern, Fenster sichern – wie schütze ich mein Zuhause oder mein Unternehmen vor Einbrechern? Wo sind Schwachstellen, was ist nicht korrekt/sicher eingebaut - oder sogar Pfusch am Bau.
Alexander Dupp, Tischlermeister, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Tischlerhandwerk gibt im Interview mit Norbert Ziegert, Herausgeber Public Security / Energie & Rohstoffe zu diesem spannenden und umfangreichen Themengebiet hilfreiche Informationen. Auch durften wir über die Privatperson Alexander Dupp einiges erfahren.
Hören Sie mal rein, es ist super interessant:“
Technisches Entwicklungs- und Leistungszentrum für Fenster,
Türen, Tore und Rollläden
ADT Alexander Dupp Telz GmbH & Co.KG
Bornstraße 13
56412 Girod
T: 0 64 85 / 18 03 31
F: 0 64 85 / 18 06 76
Alexander Dupp & Kollegen
Bornstraße 13
56412 Girod
T: 0 64 85 / 18 03 31
F: 0 64 85 / 18 06 76
Halten Sie sich immer auf dem Laufenden über aktuelle Themen rund um das Thema Fenster & Türen. Einfach anmelden und schon bekommen Sie demnächst unseren aktuellen Newsletter, den Sie natürlich jederzeit wieder abbestellen können.
TELZ Prüf- und Lagerhalle
In der Mark 4
56414 Weroth
Sachverständigenbüro
Alexander Dupp & Kollegen
Zentrale
Bornstraße 13
56412 Girod
© Alexander Dupp - alle Rechte vorbehalten
Unterstützt durch:
DH IT-Consulting
Step and Talk